ANTIFA ist für alle da! - Ein Plädoyer.

ANTIFA IST FÜR ALLE DA.

Ja, wirklich: für alle, die sich dem Rechtsruck entgegenstellen.

Für alle, die nicht tatenlos zusehen wollen, wie Menschenverachtung wieder salonfähig wird.
Für alle, die nicht bereit sind, aus Bequemlichkeit zu schweigen oder zuzusehen, wie Geschichte sich wiederholt.

Antifaschismus ist keine elitäre Theorie. Kein geschlossener Zirkel. Keine subkulturelle Nische.
Antifaschismus ist Haltung. Verantwortung. Notwendigkeit. Und: Widerstand.
Ein Widerstand, der uns alle braucht – mit unseren Stimmen, Händen, Erfahrungen, Ideen, Zweifeln und Widersprüchen.

Denn der Feind steht nicht links von dir. Der Feind steht rechts.

Es hilft niemandem – außer dem Faschismus – wenn wir uns gegenseitig kleinreden, ausgrenzen oder belehren.
Wenn wir anfangen zu messen, wer richtiger, radikaler, gebildeter, moralisch sauberer kämpft.
Wenn wir politische Reinheitsfantasien über praktische Solidarität stellen.

Solche Spaltungen schwächen uns – und stärken die, gegen die wir kämpfen.
Wenn es wichtiger wird, sich voneinander abzugrenzen als gemeinsam zu handeln,
dann verliert der Widerstand seine Kraft – nicht durch zu wenig Theorie, sondern durch zu wenig Zusammenhalt.

Faschismus verschwindet nicht, wenn man ihn ignoriert – und er wird nicht besiegt durch interne Grabenkämpfe.

Er organisiert sich längst wieder: in Parlamenten, in Online-Netzwerken, auf der Straße.
Er hetzt, er spaltet, er bedroht, er tötet.
Und er hofft darauf, dass wir uns im Kleinen zerlegen, während er im Großen aufmarschiert.

Was er am meisten fürchtet? Nicht unsere Theorie. Nicht unsere Tweets. Sondern unsere Geschlossenheit.

Unsere Solidarität. Unsere Bereitschaft, füreinander einzustehen – über Stilfragen, Strategiedebatten und Herkunft hinaus.

Antifaschismus heißt: Ich sehe dich, du kämpfst auf deine Weise – und ich lasse dich nicht allein.
Ob du demonstrierst oder spendest, Aufkleber druckst oder Texte schreibst, dich auf Social Media positionierst oder einfach laut bleibst, wenn andere schweigen – du bist Teil der Bewegung.
Wenn du gegen Rechts bist, gehörst du dazu.
Nicht, obwohl du nicht alles weißt oder nicht perfekt bist – sondern gerade deshalb. Weil du Haltung zeigst.

Antifa ist, wenn wir einander den Rücken stärken.
Wenn wir aufhören, uns in „die Radikalen“ und „die Gemäßigten“, „die Szene“ und „die Zivilgesellschaft“ zu zersplittern.
Wenn wir verstehen, dass dieser Kampf viele Formen hat – aber ein gemeinsames Ziel:

Nie wieder Faschismus. Nie wieder schweigen. Nie wieder alleine stehen.

Wir müssen nicht gleich sein. Wir werden es nie sein.
Aber wir müssen erkennen, dass der Kampf gegen Rechts nur funktioniert, wenn wir ihn gemeinsam führen.
Mit gegenseitiger Toleranz. Mit Respekt für unterschiedliche Lebensrealitäten. Mit Vertrauen darin, dass Vielfalt keine Schwäche ist, sondern unsere größte Stärke.

Gegen den Hass. Gegen die Angst. Gegen das Vergessen.
Für Freiheit, für Gerechtigkeit, für ein Leben in Würde – für alle.

Und das geht nur zusammen.
Schulter an Schulter. Wort für Wort. Tat für Tat.

Ob leise oder laut – wenn du gegen Rechts bist, bist du Teil meiner Crew.
Denn Antifaschismus ist nicht „dein Links gegen mein Links“.
Sondern: unser Kampf – für eine bessere Zukunft. 

Kommentare