Historisch! Die Linke Neuenkirchen mit starkem Ergebnis bei erster Kommunalwahl
Ein historischer Schritt für Neuenkirchen: Die Linke zieht in den Gemeinderat ein!
Am 14. September 2025 haben wir Geschichte geschrieben: Bei unserer allerersten Kommunalwahl in Neuenkirchen konnten wir direkt 5,72 % der Stimmen gewinnen – und damit einen Sitz im Gemeinderat erkämpfen. Das ist weit mehr als nur ein Achtungserfolg. Es ist ein klares Zeichen dafür, dass Menschen in unserer Gemeinde eine linke, solidarische und progressive Stimme wollen.
Besonders bemerkenswert ist: Unsere Basisgruppe wurde erst am 4. Mai gegründet. Gerade einmal 68 Tage hatten wir Zeit, um Strukturen aufzubauen, Kandidat:innen zu finden, ein Programm zu entwickeln und in allen 13 Wahlbezirken präsent zu sein. Dass wir in dieser kurzen Zeit nicht nur antreten konnten, sondern auch den Einzug in den Rat geschafft haben, zeigt: Wo Leidenschaft, Engagement und Überzeugung zusammenkommen, ist vieles möglich.
Wir waren dabei nur knapp vom zweiten Platz im Gemeinderat entfernt – ein Hinweis darauf, dass unser Potenzial in Neuenkirchen noch längst nicht ausgeschöpft ist. Mit Ausdauer, Beharrlichkeit und einem langen Atem können wir in den kommenden Jahren noch deutlich mehr erreichen.
Ein Blick zur CDU verdeutlicht, wie brüchig alte Gewissheiten inzwischen sind. Zwar konnte sie – wenig überraschend – in allen Wahlbezirken die Direktmandate für sich verbuchen und kommt im Rat auf die Hälfte der Sitze. Doch die Bürgermeisterwahl hat ein anderes Bild gezeichnet: Dort landete mit Tanja Gießelmann die CDU-Kandidatin mit gerade einmal 28,6 % weit abgeschlagen hinter Willy Brüning (parteilos), der fast 60 % holte. Für eine Partei, die sich in Neuenkirchen gern als unangefochtene Macht sieht, ist das ein handfester Dämpfer. Hinter den Kulissen dürfte manch konsterniertes Gesicht nicht zu übersehen gewesen sein. Absolute Dominanz sieht jedenfalls anders aus.
Für uns ist dieses Ergebnis eine Bestätigung und ein Auftrag zugleich. Wir sind nun mit einem eigenen Mandat im Rat vertreten. Das bedeutet: Wir können unsere Themen – soziale Gerechtigkeit, Transparenz, echte Mitbestimmung und eine konsequent solidarische Politik – direkt einbringen. Wir können kritisch nachhaken, Vorschläge machen, Mehrheiten suchen und zeigen, dass Politik in Neuenkirchen nicht nur in den Hinterzimmern der alten Parteien gemacht wird.
Noch wichtiger aber ist: Dieses Ergebnis gehört nicht nur uns, sondern allen, die uns unterstützt haben – mit Gesprächen, Ideen, Flyern, Plakaten, durch persönliche Präsenz oder einfach durch ihre Stimme. In so kurzer Zeit eine Bewegung aufzubauen und sie sichtbar zu machen, war nur möglich, weil viele Menschen den Mut hatten, Neues zu wagen.
Jetzt geht es darum, diesen Schwung mitzunehmen. Wir wollen weiter wachsen, unsere Strukturen festigen und noch mehr Menschen davon überzeugen, dass linke Politik auch in Neuenkirchen gebraucht wird. Jede Unterstützung zählt – ob in den sozialen Medien, auf der Straße oder im persönlichen Umfeld.
5,72 % sind ein Anfang, kein Endpunkt. Wir bringen neue Farbe auf die politische Landkarte und wir sind gekommen, um zu bleiben. Neuenkirchen hat jetzt eine linke Stimme im Rat – und die wird mit Pascal "Kalle" Rotthues definitiv laut, deutlich und unüberhörbar sein.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen