Die Baseballschlägerjahre – Deutschlands blinde Jahre nach der Wende
Die frühen neunziger Jahre waren für Deutschland kein Aufbruch in eine neue Freiheit, sondern für viele ein Sturz in die Leere. Die Mauer war gefallen, die Euphorie verrauschte, und zurück blieb ein Land, das sich suchte – und sich in Teilen verlor. Besonders im Osten, wo alles Vertraute über Nacht entwertet war, breitete sich eine bleierne Orientierungslosigkeit aus. Arbeitsplätze verschwanden, Lebensläufe zerbröselten, Sicherheiten verdampften. Und in diesem Vakuum wuchsen neue Zugehörigkeiten – brutal, laut, hasserfüllt. Junge Männer, berauscht von Alkohol und Parolen, suchten Halt und fanden ihn im Hass. „ Baseballschlägerjahre “ – ein Wort, das klingt wie Sportartikel, in Wahrheit aber eine Chiffre für Angst, Gewalt und Demütigung ist. Es steht für eine Zeit, in der Neonazis vielerorts den öffentlichen Raum beherrschten, als wäre der Staat abgetreten. Für das Knirschen von Springerstiefeln auf Pflaster, für geborstene Scheiben, für Schreie in der Nacht. Für das Gefühl,...